Was Tiefengewebsmassage wirklich kann – und für wen sie geeignet ist | bei Massagepraxis Painles 1080 Wien

Du suchst nach einer effektiven Tiefengewebsmassage in 1080 Wien? In unserer spezialisierten Praxis in der Josefstadt bieten wir gezielte Behandlungen an, die tiefsitzende Verspannungen und chronische Schmerzen nachhaltig lösen. Erfahre hier, wie die Tiefengewebsmassage wirkt, wann sie sinnvoll ist – und worin sie sich von der klassischen Massage unterscheidet.

Einleitung | Tiefengewebsmassage 1080 Wien

Viele Menschen tragen täglich Spannung mit sich herum: im Nacken, im unteren Rücken oder tief in der Muskulatur der Schultern und Beine. Oft sind es nicht nur oberflächliche Verspannungen, sondern tiefsitzende, chronische Spannungsmuster.

Diese lassen sich mit einer klassischen Massage oft nicht ausreichend lösen. Genau hier setzt die Tiefengewebsmassage an.
Diese Massageform wirkt dort, wo andere Techniken oft nicht hinkommen: in den tieferliegenden Schichten der Muskulatur, im Fasziengewebe und an den Stellen, an denen sich alte Spannungen, Verklebungen oder Bewegungseinschränkungen manifestiert haben.

In diesem Beitrag erfährst du, was Tiefengewebsmassage genau ist, wie sie wirkt, für wen sie geeignet ist und was du von einer professionellen Behandlung erwarten kannst.

Was ist Tiefengewebsmassage?

Die Tiefengewebsmassage (engl. Deep Tissue Massage) ist eine spezielle Massagetechnik, die sich gezielt auf die tieferen Muskelschichten, Bindegewebe (Faszien) und Muskelhäute konzentriert.

Anders als bei der klassischen Massage, die meist mit rhythmischen, entspannenden Bewegungen arbeitet, kommen bei der Tiefengewebsmassage langsame, intensive und tief wirkende  Drucktechniken zum Einsatz.

Ziel ist es, chronische Spannungen zu lösen, die Beweglichkeit zu verbessern und tief verankerte Schmerzpunkte zu behandeln. Dabei kommen Fingerkuppen, Handballen, Ellbogen oder spezielle Werkzeuge zum Einsatz – je nach Bedarf und Gewebezustand.

Wie wirkt Tiefengewebsmassage im Körper?

Die Tiefengewebsmassage beeinflusst mehrere physiologische Ebenen:

Mechanisch: Durch gezielten Druck werden Verklebungen in den Faszien gelöst, Muskeln gedehnt und die Beweglichkeit wiederhergestellt.

 

  •  Zirkulatorisch: Die Durchblutung wird angeregt, was den Zellstoffwechsel verbessert und Heilungsprozesse unterstützt.
  • Neurologisch: Durch Druck auf Triggerpunkte oder Schmerzrezeptoren kann das Schmerzempfinden reduziert werden.
  • Vegetativ: Tiefe Massage wirkt beruhigend auf das Nervensystem und fördert den Parasympathikus (Regeneration, Verdauung, Entspannung).

Typische Anwendungsbereiche

Die Tiefengewebsmassage eignet sich besonders bei:

 

  • Chronischen Rücken-, Schulter- und Nackenschmerzen
  •  Muskelverspannungen durch Fehlhaltungen oder Stress
  • Bewegungseinschränkungen nach Operationen oder Unfällen
  • Faszienverklebungen
  • Haltungsschwächen oder muskulären Dysbalancen
  • Myofaszialem Schmerzsyndrom
  • Sportbedingten Verspannungen oder Überlastungen

Tiefengewebsmassage oder klassische Massage – was ist besser?

Klassische MassageTiefengewebsmassage
Ziel:Entspannung & LockerungTiefgreifende Lösung von Spannungen
Technik:Rhythmisch, flächigLangsam, punktuell, tiefgehend
Zielstruktur:Oberflächliche MuskulaturTiefe Muskulatur, Faszien
Wirkung:Wohltuend, durchblutungsförderndStrukturverändernd, lösend
Anwendung bei:Stress, leichte VerspannungenChronische Beschwerden

Für wen ist Tiefengewebsmassage in 1080 Wien geeignet?

Diese Methode ist besonders geeignet für Menschen, die:

  • unter länger anhaltenden Verspannungen leiden
  • viel sitzen oder einseitig belastet sind
  • sportlich aktiv sind und ihre Regeneration verbessern wollen
  • nach Verletzungen oder Operationen wieder beweglicher werden möchten
  • das Gefühl haben, dass „normale“ Massagen nicht tief genug gehen

 

 

Für wen ist sie nicht empfehlenswert?

In manchen Fällen ist Vorsicht geboten. Die Tiefengewebsmassage ist nicht geeignet, wenn:

 

  • akute Entzündungen oder Verletzungen bestehen
  • starke Osteoporose vorliegt
  • Blutgerinnungsstörungen bestehen oder Blutverdünner eingenommen werden
  • akute Herz-Kreislauf-Erkrankungen bestehen
  • eine ärztliche Kontraindikation vorliegt

Im Zweifel sollte immer Rücksprache mit einem Arzt oder Therapeuten gehalten werden.

 

 

Wie läuft eine Behandlung ab?

In meiner Praxis steht vor jeder Behandlung ein kurzes Gespräch, bei dem individuelle Beschwerden, Ziele und Vorerkrankungen geklärt werden.

Anschließend folgt die manuelle Behandlung, bei der ich gezielt auf betroffene Strukturen eingehe. Die Behandlung erfolgt in einer ruhigen, achtsamen Atmosphäre. Es kann zu einem „Wohlweh“ kommen, wenn verklebte Strukturen bearbeitet werden – der Druck ist aber immer dosiert und wird individuell angepasst.

Je nach Zielsetzung empfehle ich eine Serie von 4 bis 8 Behandlungen, um eine nachhaltige Veränderung zu erzielen.

Was du vor und nach der Behandlung beachten solltest

Vor der Behandlung:

  • Trinke ausreichend Wasser
  • Iss nicht direkt vorher schwer
  • Teile mir akute Beschwerden oder Änderungen mit

Nach der Behandlung:

  • Plane dir Ruhezeit ein
  • Trinke viel, um gelöste Stoffwechselprodukte auszuleiten
  • Beobachte, wie dein Körper reagiert (leichte Muskelkater- oder Lösungsgefühle sind
    normal)

Tiefengewebsmassage in meiner Praxis | Skodagasse 23 1080 Wien

In meiner Praxis in Wien arbeite ich mit einer Kombination aus:

  • Tiefengewebsmassage
  • Faszienbehandlung
  • Triggerpunkt-Techniken
  •  Schröpfen und myofaszialen Anwendungen

Diese Methoden fließen je nach Bedarf ineinander und werden individuell auf deinen Körper und deine Beschwerden abgestimmt. Dabei verfolge ich einen ganzheitlichen Ansatz, der nicht nur Symptome behandelt, sondern Ursachen versteht und verändert.

 

Alternativ auch bei wikipedia

Jetzt Termin vereinbaren – für mehr Leichtigkeit am Rücken

Die Tiefengewebsmassage ist mehr als nur „stärkere Massage“. Sie ist eine gezielte, therapeutisch Methode, um Spannungen und Schmerzen auf tiefer Ebene zu begegnen – achtsam, individuell und wirkungsvoll.
Wenn du das Gefühl hast, dass dein Körper mehr braucht als oberflächliche Entspannung, dann lade ich dich ein, diese Methode kennenzulernen. Erlebe, wie sich dein Körper nach echter Tiefenarbeit anfühlen kann: freier, beweglicher und leichter.