Akute und chronische Lendenschmerzen: Warum Heilmassage entscheidend ist | bei Massagepraxis Painless 1080 Wien
Spürst du immer wieder Schmerzen im unteren Rücken oder entlang der Lendenwirbelsäule? Oder hat dich ein plötzlicher Hexenschuss aus dem Alltag gerissen? In diesem Artikel erfährst du, wie gezielte Heilmassage in 1080 Wien helfen kann – sowohl bei akuten als auch bei chronischen Lendenschmerzen. In meiner Praxis in der Skodagasse 23 (1080 Wien) arbeite ich täglich mit Patient:innen, die genau diese Beschwerden haben. Hier zeige ich dir, warum Heilmassage eine entscheidende Rolle spielt, um Schmerzen zu lindern und deine Beweglichkeit nachhaltig zu verbessern.

Inhaltsverzeichnis | Lendenschmerzen Heilmassage 1080 Wien
- Was sind Lendenschmerzen?
- Unterschied zwischen akuten und chronischen Beschwerden
- Häufige Ursachen für Schmerzen im unteren Rücken
- Warum herkömmliche Massagen oft nicht ausreichen
- Was eine Heilmassage auszeichnet
- Wie wirkt Heilmassage bei Lendenschmerzen?
- Typische Techniken in meiner Praxis
- Für wen ist Heilmassage besonders sinnvoll?
- Vor- & Nachbereitung einer Behandlung
- Warum 3–5 Sitzungen entscheidend sind
- Fazit & Terminvereinbarung
Was sind Lendenschmerzen?
Lendenschmerzen betreffen den Bereich der unteren Wirbelsäule (Lumbalbereich) und können lokal begrenzt oder ausstrahlend auftreten. Sie zählen weltweit zu den häufigsten muskuloskelettalen Beschwerden. Charakteristisch ist ein dumpfer, stechender oder ziehender Schmerz, der alltägliche Bewegungen deutlich einschränken kann.
Unterschied zwischen akuten und chronischen Beschwerden
Akute Lendenschmerzen entstehen meist plötzlich, etwa durch eine falsche Bewegung, einen Sturz oder eine muskuläre Überlastung. Sie dauern in der Regel weniger als sechs Wochen.
Chronische Lendenschmerzen hingegen entwickeln sich über einen längeren Zeitraum und bestehen über Wochen oder Monate hinweg. Oft liegen komplexe Gewebeveränderungen, fasziale Verklebungen oder Haltungsmuster zugrunde, die den Heilungsprozess behindern.
Häufige Ursachen für Schmerzen im unteren Rücken | Lendenschmerzen Heilmassage 1080 Wien
Muskelverspannungen durch Fehlhaltungen oder Bewegungsmangel
Bandscheibenprobleme (z. B. Protrusion, Hernie)
Reizung des Ischiasnervs
Faszienverklebungen im unteren Rücken und Beckenbereich
Verkürzung der Rückseitige Oberschenkelmuskulatur
Fehlstellungen oder Funktionsstörungen der Iliosakralgelenke (ISG)
Oft wirken mehrere dieser Faktoren gleichzeitig zusammen und verstärken sich gegenseitig.
Warum herkömmliche Massagen oft nicht ausreichen
Entspannungsmassagen oder klassische Wellnessanwendungen erreichen oft nur die oberflächliche Muskulatur und bieten meist nur kurzfristige Linderung. Tieferliegende Spannungen, Triggerpunkte und myofasziale Störungen bleiben dabei oft unbehandelt. Gerade bei chronischen oder wiederkehrenden Lendenschmerzen braucht es mehr als nur „Wohlbefinden“ – es braucht gezielte therapeutische Intervention.
Was eine Heilmassage auszeichnet bei
Lendenschmerzen | 1080 Wien
Eine Heilmassage ist keine Standardmassage. Sie basiert auf medizinischem Fachwissen über Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Bewegungsapparates. Die Techniken werden individuell auf das Beschwerdebild abgestimmt, arbeiten tief ins Gewebe hinein und aktivieren gezielt die Selbstheilungskräfte des Körpers. Ziel ist nicht kurzfristige Entspannung, sondern nachhaltige Strukturveränderung und Funktionsverbesserung.
Wie wirkt Heilmassage bei Lendenschmerzen?
Durch gezielte Heilmassage können:
Muskelhartspann und myofasziale Verklebungen gelöst werden
die Durchblutung im tiefen Gewebe verbessert werden
Stoffwechselprozesse aktiviert und Entzündungsmediatoren abgebaut werden
das Nervensystem beruhigt und Schmerzreize moduliert werden
funktionelle Bewegungsketten wiederhergestellt werden
Gerade chronische Schmerzpatient:innen profitieren enorm davon, dass nicht nur Symptome, sondern die tieferliegenden Ursachen behandelt werden.
Typische Techniken in meiner Praxis für Lendenschmerzen | Heilmassage 1080 Wien
In meiner Praxis in 1080 Wien kombiniere ich verschiedene manualtherapeutische Ansätze, um individuell auf deine Beschwerden einzugehen:
Tiefengewebsmassage (Deep Tissue)
Myofasziale Techniken
Triggerpunktbehandlung
Mobilisationstechniken der Lenden- und Kreuzdarmbeingelenke (ISG)
Schröpfen zur faszialen Lösung und Durchblutungsförderung
Jede Behandlung wird exakt an deine Gewebereaktion angepasst – sanft, wenn nötig, tief, wenn möglich.
Für wen ist Heilmassage besonders sinnvoll?
Personen mit akutem Hexenschuss (Lumbago)
Menschen mit chronischen Rückenschmerzen
Ischiasgeplagte mit Ausstrahlung ins Bein
Sportlich Aktive mit muskulären Dysbalancen
Postoperative Patient:innen nach Rückenoperationen
Bürotätige mit anhaltender Sitzbelastung
Vor- & Nachbereitung einer Behandlung
Vor der Behandlung:
Ausreichend Wasser trinken
Keine schweren Belastungen unmittelbar vorher
Lockeres Outfit tragen (keine enge Jeans)
Nach der Behandlung:
Körperliche Schonung für 24 Stunden
Viel Wasser trinken zur Unterstützung des Stoffwechsels
Mögliche Erstverschlimmerung als positives Zeichen zulassen
Warum 3–5 Sitzungen entscheidend sind
Bei akuten Schmerzen kann oft schon eine einzige Sitzung deutliche Linderung bringen. Doch bei chronischen Beschwerden hat sich bewährt:
3–5 Behandlungen in kurzer Frequenz (z. B. 1x/Woche)
Danach Reduktion auf 1–2 Sitzungen/Monat zur Stabilisierung
Nur so kann das Gewebe nachhaltig umstrukturiert, die Beweglichkeit verbessert und die Schmerzwahrnehmung im Nervensystem neu „programmiert“ werden.
Sonderaktion: Bei Buchung eines 10er-Blocks erhältst du in meiner Praxis in Wien eine Behandlung gratis dazu (10+1).
Fazit & Terminvereinbarung
Ob Muskelverhärtung oder Triggerpunkt – beide lassen sich effektiv behandeln, wenn man sie erkennt und gezielt darauf eingeht. Wenn du merkst, dass dein Körper mehr braucht als nur oberflächliche Entspannung, bist du in meiner Praxis richtig.
Jetzt Termin vereinbaren – für eine ganzheitliche, tiefgehende Behandlung in 1080 Wien.
Über den Autor – Osman Aydin
Ich bin medizinischer Masseur und Heilmasseur mit mehr als 15 Jahren Erfahrung – spezialisiert auf nachhaltige Schmerzbehandlung, Tiefengewebsmassage und ganzheitliche Körperarbeit. In meiner Praxis in der Skodagasse 23 (1080 Wien) arbeite ich mit über 18 Massagetechniken.